Infolge der zweiten Covid-19-Welle und den daraus resultierenden hohen Fallzahlen, haben wir uns entschieden unser Ausschiessen-Abe bis auf weiteres zu verschieben und unser Lotto 2021 definitiv abzusagen.
Werte Schützenkameraden
Mit der weiteren Lockerung vom Bundesrat, können auch wir unser Hobby ausgeprägter leben.
Nach wie vor gelten aber Regeln, bei denen ich euch, als (vom SSV vorgeschriebenen) Corona-Verantwortlicher, bitte diese einzuhalten.
Alle Beteiligten halten sich solidarisch und mit hoher Selbstverantwortung an das Schutzkonzept
Nun hoffe ich, euch wieder Alles mitgeteilt zu haben….
Für weiter Frage stehe ich euch gerne zur Verfügung! Da es für mich während den Arbeitszeiten sehr schwierig ist private Telefonate zu tätigen (Abends kann es sein, dass ich mich an
meine Comboxansage halte, "entweder kann oder will ich momentan nicht"), bitte ich euch dies ebenfalls über diesen Kanal, oder mit SMS / WhatsApp zu tun.
Weitere aktuellen Infos erfahrt ihr über;
Sportliche Grüsse
Sascha Zehr
im Namen des Vorstandes
Am Freitag, 9. März 2018, hat die diesjährige Hauptversammlung mit 18 Vereinsmitgliedern
stattgefunden.
Das Protokoll der HV 2017, die Rechnungsablage 2017 sowie das Budget 2018 sind alle einstimmig gutgeheissen worden.
Die Jahresbeiträge sind gegenüber dem Vorjahr unverändert belassen worden:
- Schützen mit Lizenz (Elite und Veteranen)
Fr. 100.-
- Schützen ohne Lizenz sowie Passivmitglieder Fr. 50.-
- Ehrenmitglieder ohne Schiesstätigkeit
beitragsfrei
- Jungschützen und
Vorstandsmitglieder beitragsfrei
Ab dem Jahr 2021 darf landesweit nicht mehr ins Erdreich geschossen werden. Damit unser Schiessbetrieb zu diesem Zeitpunkt weitergeführt werden kann, müssen 5 künstliche Kugelfangkästen beschafft
werden. Das vom Vorstand vorbereitete Vorhaben ist von der Versammlung einstimmig gutgeheissen worden. Im Laufe des Jahres soll nun das erprobte Kugelfangsystem HYBAG der Firma Berin GmbH,
Linden, eingebaut werden.
Das vorbereitete Schiessprogramm 2018 ist mit kleinen Abänderungen einstimmig gutgeheissen worden. Zu beachten ist die 3. Durchführung des Karabinerschiessens am Wochenende vom 25./26. August.
Wir erwarten wiederum viele Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Land zu einem spannenden Wettkampf. Ebenso zählen wir auf ein Mitwirken möglichst vieler Mitglieder unseres
Vereins. Weiter hat die Versammlung die offizielle Teilnahme am Landesteilschiessen Oberaargau in Wangen a/Aare und Herzogenbuchsee beschlossen. Den teilnehmenden Schützen und Schützinnen
wird zudem ein Unterstützungsbeitrag des Vereins ausgerichtet. Nachmeldungen sind möglich.
Laut Statuten waren die Chargenträger des Vereins für eine neue 2-jährige Amtsperiode zu wählen. Peter Brüllhardt, Präsident, trat nach 22, im Amt beziehungsweise nach total 34 Jahren im
Vorstand, ins zweite Glied zurück. Ebenso gab Werner Siegenthaler sein Amt als Fähnrich nach 28 Jahren ab. Die beiden abtretenden Funktionsträger wurden mit grossem Applaus und dem Dank für die
treuen Dienste im Verein aus ihren Ämtern entlassen. Als neuer Präsident wurde Daniel Moser gewählt. Daniel ist bereits Mitglied des Vorstandes und kennt das Schiesswesen bestens. Als neuer
Fähnrich stellt sich Stefan Siegenthaler, langjähriges Vereinsmitglied, zur Verfügung. Die übrigen bisherigen Funktionsträger – Vorstandsmitglieder (siehe Flyer); Rechnungsrevisoren (Manuela
Wegmüller + Erwin Zehr) – sind einstimmig wiedergewählt worden. Sie alle werden sich auch in den nächsten zwei Jahren mit viel Engagement zum Wohle und guten Gedeihen der Feldschützen Zwieselberg
einsetzen.